
Babyzimmer & Wohnung
Die Gestaltung des Babyzimmers und der Wohnung spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden und die Sicherheit deines Babys.
Es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten, um eine kinderfreundliche und schadstofffreie Umgebung zu schaffen. Denn die häufigsten Wohngifte befinden sich in Möbeln, Teppichen, Böden und Wänden.
7 häufigste Wohngifte
-
Lösungsmittel in Farben und Lacken
-
Schimmel in Feuchträumen und an Wänden
-
Weichmacher in Bodenbelägen
-
Formaldehyd in Teppichen
-
Flammschutzmittel in Textilien und Dämmmaterialien
-
Holzschutzmittel in Spielzeug und Möbeln
-
Schädlingsbekämpfungsmittel in Polstermöbeln und Teppichen
Hier findest du mehr Informationen dazu.
Auf dieser Seite findest du Empfehlungen für schadstofffreie Kindermöbel sowie Hinweise für weitere Wohnungsmöbel findest du.
Auf dieser Seite gebe ich dir Tipps für Teppiche, auf denen Babys ohne Bedenken krabbeln und liegen können.
Welche Wandfarben du bedenkenlos für das Kinderzimmer und eure Wohnung verwenden kannst, erfährst du auf dieser Seite.
Pflanzen schaffen eine angenehme Atmosphäre und verbessern das Raumklima – ideal für Baby- und Wohnräume. Wichtig ist, ungiftige und kindersichere Pflanzen auszuwählen und auf schadstofffreie, nachhaltige Materialien zu achten. Tipps zur sicheren Platzierung und eine Übersicht geeigneter Pflanzen findest du hier.